Intermodaler Transport bzw. kombinierter Verkehr bedeutet die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger (z.B. Lkw, Bahn, Schiff) innerhalb einer Transportkette. Knapp zwei Drittel der Güter wird in Deutschland im Straßenverkehr transportiert. Ziel ist es, die klimaschonenden Verkehrsträger, wie bspw. den Schienengüterverkehr, durch die Kombination von Transportmitteln in sogenannten Umschlagsanlagen zu stärken und die Verlagerungspotenziale auszuschöpfen. PTV betrachtet in diesem Themenfeld die Verlagerung von ladungsträgerbasierten Straßengüterverkehren auf kostengünstige und umweltfreundliche Transport Modale, wie z.B. die Schiene oder das Binnenschiff.
PTV verfügt sowohl über fachliche- als auch über technische Expertise. Diese stützt sich auf langjährige Erfahrung aus Beratungs- und IT-Projekten im Umfeld Intermodaler Transport. Herzstück des Themas ist die Komponente PTV xIntermodal. Dieser spezialisierte xServer kombiniert die Kompetenz des Straßenroutings mit der fahrplanbasierten Datenschicht intermodaler Netzwerke. Die Kombination aus Straßenrouting und fahrplanbasierten Anteilen ermöglicht es, klassische Straßenrouten sowie intermodale Alternativen zu betrachten und diese zu vergleichen. Unter Nutzung diese Funktion können ganze Transportnetzwerke geplant und optimiert werden. Neben den Algorithmen des xIntermodals für Routing und Netzwerkoptimierung bilden intermodale Daten zu Infrastrukturen, Diensten und Operateuren die stützende Grundlage. PTV verfügt über IT - Schnittstellen zu Fahrplaninformationen verschiedener Operateure sowie über entsprechend angereichertes Kartenmaterial und Datenpflegetools. Angewendet wird die Komponente in verschiedenen Web - Portalen, Plattformen, TMS -Systemen oder in klassischen Desktopanwendungen.
Auch zu diesem Thema unterstützt Sie unser Produktportfolio.