In unserer globalisierten Welt hat sich das Mobilitätsverhalten der Menschen in den letzten Jahren stark verändert. Steigende Mobilität, sowohl im Individualverkehr, wie auch im öffentlichen Verkehr führt zu Zuwachsraten bei den Verkehrsflüssen, die Auswirkungen auf alle Beteiligten gleichermaßen haben. Neben der wachsenden Zahl an Verkehrsteilnehmern und Verkehrsmitteln nimmt die Lärmbelästigung und die Schadstoffemissionen in den Städten zu. Verkehrs- und Städteplaner werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt, die sie mit geeigneten Maßnahmen zu meistern versuchen.
In diesem Zusammenhang dienen Verfahren zur Bewertung von Verkehrssystemen dazu, verschiedene verkehrliche Kenngrößen zu berechnen und insbesondere gesamtwirtschaftliche Folgen der unterschiedlichen möglichen Maßnahmen frühzeitig – d.h. noch vor der Umsetzung - aufzuzeigen. Die Bewertungsergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die nachfolgenden Entscheidungsprozesse, welche Maßnahme(n) letztendlich umgesetzt werden.
Wir haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Bewertungsverfahren entwickelt die von einzelnen Verkehrsmitteln bis zu gesamten städtischen Verkehrssystemen, Erhaltungsprogrammen oder Verbesserung der Resilienz reichen. So ist es uns möglich, verkehrliche Wirkungsgrößen zu berechnen und einzelne Maßnahmen wirtschaftlich zu bewerten.
Auch zu diesem Thema unterstützt Sie unser Produktportfolio.