Hierzu wurden Forschungsprojekte und Studien ausgewertet, mit Blick auf Entwicklungen, die aus heutiger Sicht vorstellbar sind. Auf dieser Basis wurden verschiedene Fiktionen städtischen Verkehrs entwickelt, sogenannte „Stadtfiktionen“. Diese pointierten Zukunftsbilder wurden mit Hilfe von Referenzbeispielen und der Beschreibung von typischen Tagesabläufen exemplarischer Bewohner (Personas) erarbeitet.
Die entwickelten Stadtfiktionen, die unterschiedliche gesellschaftliche Modelle und Entwicklungsmöglichkeiten des Stadtverkehrs schildern, sind in der Veröffentlichung "Stadtverkehr für übermorgen" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) dargestellt.