60 % der Wege sollen im Jahr 2030 im Land Brandenburg mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zurückgelegt werden. Dies besagt der Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2019. Um eine solche Mobilitätswende zu schaffen, muss insbesondere auch der Anteil des Radverkehrs deutlich erhöht werden - es müssen also deutlich mehr Menschen häufiger das Fahrrad nutzen.
Dies soll mit einer umfassenden Stärkung des Radverkehrs auf Basis einer ambitionierten Radverkehrsstrategie gelingen.
PTV GmbH und PTV Transport Consult erarbeiten gemeinsam mit der appm GmbH und IdeenGut im Auftrag des Infrastrukturministeriums des Landes Brandenburg eine Strategie, die den Radverkehr sehr umfassend denkt. Die Handlungsfelder reichen von der Verankerung des Radverkehrs in Politik und Gesellschaft, über die Planung und Umsetzung einer selbsterklärenden und fehlerverzeihenden Infrastruktur bis hin zu Aspekten der Mobilitätsbildung und der Fahrradwirtschaft. Wesentliche Impulse dafür kommen aus anderen Landesstrategien mit Mobilitätsbezug sowie dem Nationalen Radverkehrsplan 3.0. Eine Maßnahmenliste ist Grundlage für die Umsetzung der Strategie. Diese wird konkrete Maßnahmen, Verantwortlichkeiten, Umsetzungszeiträume und den groben Kostenrahmen enthalten.