Infostelle Fahrradparken am Bahnhof

Die Infostelle unterstützt Kommunen dabei, moderne Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen zu bauen, um damit mehr Menschen zum Umstieg auf Bike+Ride zu bewegen.

Die intermodale Verknüpfung von Rad und Bahn gilt als wichtiger Baustein, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Deutschland braucht bis 2030 bis zu 1,5 Mio. zusätzliche Fahrradabstellplätze an Bahnhöfen. Das hat die Studie „Fahrradparken an Bahnhöfen“ im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des BMDV zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie gezeigt. Der Bedarf an guten Fahrradabstellanlagen an den Bahnhöfen ist also groß, doch Planungen scheitern oft an fehlendem Wissen, geringen Planungsressourcen oder der Finanzierung. Um den Bau von Radabstellanlagen und Fahrradparkhäusern zu beschleunigen, unterstützt die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof deshalb interessierte Akteure – insbesondere Kommunen. Sie trägt bestehendes Wissen zusammen, ergänzt es gezielt und stellt es den Interessenten passgenau zur Verfügung.

Die Infostelle wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziert und durch die DB Station&Service AG betrieben.

Die PTV Group unterstützt die Infostelle mit folgenden Arbeiten:

Erarbeitung eines Wirkungsrechners

Mit dem entwickelten Online-Wirkungsrechner können Effekte einer Fahrradabstellanlage am Bahnhof mit wenig Aufwand abgeschätzt werden. Dieses können quantitative Wirkungen wie z. B. CO2- oder Luftschadstoffemissionen sein, aber auch weitere, wie etwa die Imagewirkung eines neuen Fahrradparkhauses. Die Ergebnisse können als Dossier heruntergeladen werden, das sich zur Kommunikation im kommunalpolitischen Kontext sowie mit Bürger:innen  nutzen lässt.

Analyse des Verhaltens von Nutzer:innen neuer Fahrradparkhäuser

Aufbereitung der Ergebnisse einer Befragung von Nutzer:innen neuer Fahrradabstellanlagen

Checkliste zu verkehrlichen Begleitmaßnahmen

Neben der guten Gestaltung der Fahrradabstellanlage an Bahnhöfen, gibt es eine Reihe wichtiger unterstützender verkehrlicher Begleitmaßnahmen für deren „Erfolg“. Zu diesen wird eine Checkliste erstellt.

Expertenbeitrag zum Thema im Tagesspiegel Background

Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen: Symbole der Verkehrswende

Projekt-Webseite

Wirkungsrechner