Die intermodale Verknüpfung von Rad und Bahn gilt als wichtiger Baustein, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Deutschland braucht bis 2030 bis zu 1,5 Mio. zusätzliche Fahrradabstellplätze an Bahnhöfen. Das hat die Studie „Fahrradparken an Bahnhöfen“ im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des BMDV zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie gezeigt. Der Bedarf an guten Fahrradabstellanlagen an den Bahnhöfen ist also groß, doch Planungen scheitern oft an fehlendem Wissen, geringen Planungsressourcen oder der Finanzierung. Um den Bau von Radabstellanlagen und Fahrradparkhäusern zu beschleunigen, unterstützt die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof deshalb interessierte Akteure – insbesondere Kommunen. Sie trägt bestehendes Wissen zusammen, ergänzt es gezielt und stellt es den Interessenten passgenau zur Verfügung.
Die Infostelle wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziert und durch die DB Station&Service AG betrieben.