IeMM - Intermodales eMobilitätsmanagement

In Zusammenarbeit mit den Betreibern des ÖV analysierte das I-eMM-Projektteam die Verkehrsnachfrage und betriebliche Aspekte, um qualitativ hochwertige eMobilitätsdiensten zu schaffen.

Zur Quantifizierung der erwarteten Nachfrage erfolgten eine Mobilitätsmusteranalyse sowie Nutzerbefragungen. Für die so definierten Mobilitätskonzepte wurden die Geschäftsprozesse analysiert und geeignete Geschäftsmodelle identifiziert. Die Ergebnisse flossen in den Entwurf eines integrierten Buchungs- und Abrechnungssystems ein, das dem Nutzer einen One-Stop-Shop für seine regionale Mobilität bietet.

Projekt-Webseite

Ausweitung des ÖPNV-Angebots

Durch die Integration einer eFahrzeugflotte im CarSharing wird das Mobilitätsdienstleistungsangebot des ÖPNV ausgeweitet und ergänzt.

Intermodale Informationsservices

Informationen in Echtzeit zu ÖV-Linien und verfügbaren e-Fahrzeugen einer Carsharing-Flotte bieten dem Kunden maßgeschneiderte e-intermodale Angebote. Hierfür hat die PTV AG entsprechende Navigationslösungen mit Reichweitenberechnungen entwickelt.

e-intermodale Verkehrsmodelle

Im Rahmen des Projektes wurden Nachfrageprognosen und Verkehrsmodelle für e-intermodale Verkehre entwickelt.