Handbuch für Kommunen zum automatisierten und vernetzten Fahren

Integration automatisierter Verkehrsmittel in den städtischen öffentlichen Raum – im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS)

Automatisiertes, vernetztes Fahren wird kommen. Sein Beitrag für Mobilität und Verkehrswende ist steuerbar.

Ziel des Projekts ist es, ein Handbuch zu erstellen, das Kommunen, aber auch Verkehrsunternehmen dabei unterstützt, eigene Strategien zur Integration automatisierter und vernetzter Fahrzeuge in den öffentlichen Verkehr zu entwickeln.

Als Basis für die Handlungsempfehlungen und Gestaltungsoptionen werden bisherige Fahrzeugeinsätze sowie kommunale Ziele und strategische Ansätze systematisch aufbereitet und analysiert. Dazu dient eine umfassende Literatur- und Internetanalyse ebenso wie qualitative Interviews und die Einbindung von Kommunen sowie Fachexperten und Stakeholdern im Rahmen von Workshops.

Durch die kontinuierliche Einbindung der Adressaten des zu erarbeitenden Handbuchs ist gewährleistet, dass alle relevanten Themenfelder und Anwendungsbereiche berücksichtigt und zielgruppenspezifisch aufbereitet werden.

 

Quelle: PTV

Ergebnisse

Das Handbuch liefert Empfehlungen zur sicheren und nachhaltigen Gestaltung des Einsatzes automatisierter und vernetzter Fahrzeuge integriert in den öffentlichen Verkehr.

Mögliche Regulierungs- und Gestaltungsoptionen zur Integration automatisierter und vernetzter Fahrzeuge und von Verkehrsanlagen in den öffentlichen Raum werden aufgezeigt.

Projektsteckbrief

Projektpartner:

www.ifok.de/mobilitaet/

https://www.fast.kit.edu/index.php

https://www.roedl.de/homede