FENIX - Ein europäisches föderales Netzwerk für den Informationsaustausch in der Logistik zur Unterstützung der gemeinsamen Datennutzung

Das Projekt FENIX entwickelt die erste europäische föderale Architektur für den Datenaustausch innerhalb der europäischen Logistikgemeinschaft von Verladern, Logistikdienstleistern, Mobilitätsinfrastrukturanbietern, Städten und Behörden.  Dabei wird die Interoperabilität zwischen allen einzelnen bestehenden und zukünftigen Plattformen gewährleistet.

Die Idee von FENIX stammt aus der Arbeit und den Empfehlungen des Digital Transport and Logistic Forum (DTLF) der Europäischen Kommission, um ein lebensfähiges und valides föderatives Netzwerk von Plattformen zu schaffen, das den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Unternehmen und der Verwaltung oder Behörde (B2A) und Unternehmen und Unternehmen (B2B) durch Transport- und Logistikunternehmen ermöglicht.

Projekt-Webseite

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf der Themenseite Intermodaler Transport.

Föderales Netzwerk von Transport- und Logistikakteuren

Schaffung eines föderalen Netzwerks von Transport- und Logistikakteuren in ganz Europa, das den Austausch von Informationen und Dienstleistungen ermöglicht, die zur Optimierung der TEN-V benötigt werden

Demonstration nationaler Pilotprojekte

Demonstration der operationellen Durchführbarkeit und der Nutzen durch die organisierten nationalen Pilotprojekte – bei Konzentration auf das Testen der erreichten Interoperabilitätsfähigkeiten.

Einrichtung des EU-Korridorprogramms

Einrichtung des EU-Korridorprogramms zur Gemeinschaftsbildung und Förderung der Vorteile für die Teilnehmer in Form von reduzierten Kosten und Treibhausgasemissionen