Ziel des Forschungsprojektes FeGiS+ ist es, Risiken und Gefahrenpotentiale im Straßenverkehr frühzeitig zu identifizieren und durch rechtzeitige Warnung oder Präventionsmaßnahmen Verkehrsunfälle zu vermeiden. Dies möchten wir über die bessere Nutzung bestehender sicherheitsrelevanter Daten sowie die Erschließung neuer Datenquellen erreichen und somit einen Beitrag zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen leisten.
Seit der Machbarkeitsstudie FeGiS arbeitet die Initiative für sicherere Straßen als Verbundkoordinator mit dem Institut für Straßenwesen an der RWTH Aachen (ISAC) zusammen. Für die Weiterentwicklung im Rahmen von FeGiS+ ergänzen die Deutsche Hochschule der Polizei – Fachgebiet Verkehrswissenschaft & Verkehrspsychologie, die PTV Planung Transport Verkehr AG und die DTV-Verkehrsconsult GmbH das Projektkonsortium.
Webseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf de Themenseite Verkehrssicherheit.