EiFa - Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer einheitlichen Fahrplanvorlage und Terminalcodierung

 

 

Ziel der Machbarkeitsstudie ist es, die Informationen zu Relationen im KV zwischen den Akteuren und Kunden leichter austauschen zu können. Dadurch wird die Digitalisierung und Transparenz dieses grünen Verkehrszweigs erhöht und die Grundlage für eine stärkere Verlagerung auf die umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße gelegt. Die einheitliche Fahrplanstruktur wird hierfür explizit auf die beiden Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße / Short Sea ausgelegt. Die Innovation liegt in einem einheitlichen Fahrplanformat, welches aktuell nicht vorhanden ist, jedoch eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung und Erhöhung der Transparenz im Kombinierten Verkehre darstellt.

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie EiFa wird zusammen mit der Branche in Fachworkshops die Metastruktur für einen einheitlichen KV-Fahrplan entwickelt. Dieser enthält neben einheitlichen Informationen zu den Verbindungen auch die Definition einer eineindeutigen Terminalcodierung, sowie einheitlicher Datenformate und -Schnittstellen. Die Ergebnisse werden in einer technischen Spezifikation festgehalten und eine Beispielfahrplan als Download zur Verfügung gestellt.

 

 

Industrie-Workshops zur Abstimmung einer Metastruktur für einen harmonisierten Fahrplan für den kombinierten Verkehr

Definition der KV-Metastruktur für Fahrpläne im kombinierten Verkehr zur Übernahme durch die Industrie

Projekt-Webseite

Projektsteckbrief (pdf)