efeuCampus Bruchsal – Das Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik

Das EU-geförderte Leuchtturmprojekt efeuCampus macht Gütermobilität im urbanen Raum emissionsfrei, generationengerecht und wirtschaftlich tragfähig – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und der Technologie-Region-Karlsruhe (TRK)  bei den Themen autonomes Fahren, Smart City und künstliche Intelligenz eine Vorreiterrolle zu verschaffen.

Hierfür wird auf dem Areal der ehemaligen Dragonerkaserne („efeuQuartier“) das Projekt efeuCampus (eco-friendly experimental urban logistics campus) etabliert. Für den Wirtschaftsstandort Bruchsal soll es ein dauerhafter Impulsgeber für die Entwicklung von Lösungen für Güterlogistik auf der letzten Meile und autonomer Fahrzeugtechnik werden.

Das efeuQuartier umfasst das sogenannte Innovationszentrum efeuCampus mit dem efeuLog Liefersystem, in dem der Aufbau und der Betrieb der automatischen Anlieferung sowie des automatischen Abtransports von Paketen sowie die Wertstoffentsorgung geplant wird. Ein Quartiersdepot soll als Zwischendepot für ein- und ausgehende Güter dienen. Vor den Häusern der Anwohnerinnen und Anwohner sollen autonome Transportroboter unterschiedliche Güter abliefern und einsammeln und darüber hinaus den Wertstoff zum Quartiersdepot transportieren. Die Kommunikation mit dem Lieferroboter soll per App gewährleistet werden. Für einen reibungslosen Ablauf dieser Vorgänge sind sogenannte Pick-up-Points geplant, die vor den Gebäuden platziert werden.

Projekt-Webseite

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf den Themenseiten Klimaschutz im Verkehr und Urbane Logistik.

Tourenplanung

Als Projektpartner ist PTV dafür verantwortlich die Transportprozesse im Quartier zu analysieren und die Touren der autonomen Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des efeuCampus optimal zu planen.

Technische Infrastruktur

Eine stabile technische Infrastruktur und Kopplung aller Systemkomponenten ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Planung und Durchführung der Prozesse. PTV trägt wesentlich zum Aufbau der Infrastruktur bei und entwickelt darüber hinaus Komponenten zur Auftragsverwaltung und zum Datenmanagement.

Kartengenerierung

Die detaillierte Darstellung und Verarbeitung der Abläufe im Campus-Areal erfordert eine Erweiterung und Detaillierung von bisher existierendem Kartenmaterial, speziell zur Abbildung der autonom fahrenden Zustellroboter im Quartier. Die Basis hierfür wird von der PTV bereitgestellt.