Zur Absicherung künftiger automatisierter Fahrfunktionen werden in Zukunft Simulationen von erheblicher Bedeutung sein. Aus diesem Grund verfolgt das AVEAS-Projekt das Ziel, kritische Situationen im Realverkehr aufzunehmen und diese in Szenarien für die Verhaltenssimulationen nutzbar zu machen.
Zunächst werden in dem Projekt umfangreiche Realdaten zum Verkehrsverhalten mit Hilfe von dafür ausgerüsteten PKW- infrastruktur- und luftgestützten Messystemen unter Berücksichtigung aller geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben erhoben. Die erhobenen Daten werden dann in einem nächsten Schritt bearbeitet und in einem Automatisierungsprozess für die Nutzung der Partner durch eine Datenbank freigegeben.
Im Rahmen einer Verkehrssimulation werden die aufgezeichneten Szenarien dargestellt, um zum einen automatisierte Fahrfunktionen virtuell überprüfen, und zum anderen die Wechselwirkungen zwischen Fahrfunktionen und anderen Verkehrsteilnehmern evaluieren zu können.