Logistik-Partnerschaft für die effiziente Nutzung einer E-Flotte

Karlsruhe, 15.11.22 Elektrische Lieferflotten können zu einer nachhaltigen Logistik beitragen und lassen sich dabei effizient und kostensparend managen. Dies zeigt die Zusammenarbeit zwischen der ITK Engineering (ITK) und der PTV Group. Im Rahmen der neuen Partnerschaft wurde der bestehende Intelligente Ladeplaner der ITK mit PTV Developer-Komponenten erweitert. Die entstandene Lösung verbindet die Planung des Ladevorgangs mit Tourenoptimierung und ermöglicht dadurch ein effizientes E-Flottenmanagement.
Alternative Antriebe für mehr Nachhaltigkeit
Die Elektrifizierung von Lieferflotten ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Logistik und eine konsequente Reaktion auf die drastisch steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Unabhängig davon, ob es sich um eine teilweise oder vollständige Elektrifizierung der Flotte handelt, müssen Flottenmanager und Disponenten ihre Tourenplanungs- und Betriebsroutinen anpassen: Es gilt, verschiedene zusätzliche Aspekte wie die elektrische Reichweite oder den Zustand der Batterien von Elektrofahrzeugen zu berücksichtigen. Außerdem darf die Integration von Fahrzeugen mit neuen Antrieben den laufenden Betrieb nicht stören. Das macht die Planungs- und Managementaufgaben nicht nur aus mathematischer Sicht komplex.
Fortschrittliche Technologien zur weiteren CO2-Reduzierung
Die gemeinsame Weiterentwicklung des ‚Intelligenten Ladeplaners ‘ der ITK als B2B-Cloud-Service bildet die neuen Herausforderungen im Flottenmanagement ab. Sein integrierter Algorithmus nutzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und der multikriteriellen Optimierung. Die neu integrierten Entwicklerkomponenten der PTV sorgen für eine zuverlässige Berechnung der Touren bei elektrischen Nutzfahrzeugen unter Beachtung aller relevanter Restriktionen für Lkw-Routen. Um einen nachhaltigen Transport zu gewährleisten, werden neben der CO2-Berechnung die Gesamtdistanzen minimiert und die Prozesse optimiert. Zudem analysiert das System heterogene Flotten hinsichtlich der Durchführbarkeit der Transporte. Gemeinsam machen die Funktionen eine bessere Planung und Optimierung des Ladeprozesses von Elektrofahrzeugen möglich – zum Nutzen des Fahrers und des Flottenbetreibers.
E-Flottenmanagement der Zukunft
Als Partner sind die beiden Unternehmen damit Vorreiter bei der Erstellung einer Lösung, die eine nachhaltige Tourenplanung mit einem effizienten E-Flottenmanagement kombiniert. Die PTV-Entwicklerkomponenten wurden dabei an die Bedürfnisse von Elektroflotten unter Berücksichtigung der konkreten Probleme und Ziele ausgewählter Kunden maßgeschneidert angepasst. Christian U. Haas, CEO der PTV Group, ist begeistert von der Zusammenarbeit: „Indem wir die Logistik smarter und Flotten nachhaltiger machen, verfolgen wir gemeinsam mit der ITK ein wichtiges Ziel für die Zukunft der Logistik.“
Hintergrundinformationen:
ITK: Intelligenter Ladeplaner Intelligent Charge Planner
PTV: Effiziente und nachhaltige Routenoptimierung PTV Developer

PTV. Empowering mobility.
Die PTV Group betrachtet Verkehr und Logistik als Ganzes, um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Die PTV Group bietet Software und Beratung, um Mobilität und Transport zukunftsfähig zu gestalten. Ihre marktführende Software für das intelligente Verkehrsmanagement und für die Optimierung von Transporten hilft Entscheider*innen aus Politik, Städten, Industrie und Handel dabei, Zeit und Geld zu sparen, Straßen sicherer zu machen und die Umwelt zu schonen. Die PTV zeigt schon heute mit Simulationen, wie die Mobilität von morgen mit all ihren Ökosystemen und Dimensionen realisiert werden kann. Von strategischer Verkehrsplanung bis zur Mikromobilität für die letzten Meile.
Das Unternehmen wurde 1979 gegründet. Heute arbeiten weltweit rund 900 Mitarbeiter*innen an zukunftsweisenden Lösungen – damit Mobilität und Transport smarter und umweltbewusster werden.