Sichere Mobilität

PTV-Software hilft Ihnen, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, indem sie u. a. riskante Straßen identifizieren und Fußgängerströme in belebten Arealen simulieren.

Führen Sie entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen ein

PTV-Produkte helfen auf institutioneller Ebene bei der Verwaltung von Unfalldaten, bei der Identifizierung von Unfallschwerpunkten und bei der Eingrenzung von Korridoren, in denen hohe Geschwindigkeiten zu einem Problem geworden sind. Mit PTV Vissim können Sie verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen simulieren und die Auswirkungen auf Ihren Korridor und das umliegende Verkehrsnetz in Bezug auf den Verkehrsfluss und die Sicherheit bewerten. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Produkte im Einsatz: PTV Visum, PTV Vissim

Eine PTV Vissim-Simulation, die die Auswirkungen von variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen verdeutlicht. Variable Geschwindigkeitsbegrenzungen werden an das aktuelle Verkehrsaufkommen angepasst, wodurch der Verkehrsfluss unterstützt, die Zahl der sicherheitskritischen Ereignisse verringert und die Kapazität des Netzes maximal ausgenutzt wird.
PTV Visum simulationsgestützte Verkehrsumlegung hilft, dynamische Verkehrsmaßnahmen zu verstehen.
PTV Visum simulationsgestützte Verkehrsumlegung hilft, dynamische Verkehrsmaßnahmen zu verstehen.
PTV Visum simulationsgestützte Verkehrsumlegung hilft, dynamische Verkehrsmaßnahmen zu verstehen.
PTV Visum simulationsgestützte Verkehrsumlegung hilft, dynamische Verkehrsmaßnahmen zu verstehen.
Simulation der Flucht von Menschen aus einem brennenden Gebäude. In dieser PTV Viswalk-Simulation können die Evakuierungszeiten berechnet werden. Es ist auch möglich, die Ergebnisdaten der Brandsimulation zu importieren und die Auswirkungen auf die Evakuierten zu berechnen, um festzustellen, ob eine Selbstrettung unter den gegebenen Umständen möglich ist.
Der Basis-Anwendungsfall einer Fußgängersimulation: Eine PTV Viswalk-Simulation erzeugt Bilder mit einer bekannten Anzahl von Personen, um sie mit dem Fußgängerverhalten in der Realität zu vergleichen und so die tatsächliche Besucherzahl besser abschätzen zu können. Diese einfache Maßnahme trägt dazu bei zu entscheiden, wie viele Personen aktuell eine eintrittsfreie Veranstaltung besuchen dürfen.
Die Simulation eines Supermarktbetriebs in Zeiten einer Pandemie. Die PTV Viswalk-Simulation der Anwesenheitszeiten liefert ein Maß für die Aerosolbelastung und damit für das Übertragungsrisiko; die Simulation der individuellen Nähe liefert einen Hinweis für potenzielle Tröpfcheninfektionen. Auf diese Weise können verschiedene Betriebsmodelle (Einbahnverkehr vs. freier Verkehr) verglichen werden. Diese Simulation kann auch für künftige Pandemien mit unterschiedlichen Übertragungswegen verwendet werden.
Eine PTV Vissim/Viswalk-Simulation einer Sicherheitskontrolle am Flughafen. Erhalten Sie damit Antworten auf Fragen wie: Wie lange dauert eine Kontrolle? Wie lang werden die Warteschlangen sein? Wie viel Platz brauchen sie?
Eine PTV Vissim/Viswalk-Simulation einer Sicherheitskontrolle am Flughafen. Sie zeigt, wie jeder Passagier sein Gepäck vorlegt und wieder einsammelt, was durch die Übereinstimmung von Hemd- und Gepäckfarbe angezeigt wird.

Schützen Sie Fußgänger und geben Sie Ihnen Raum

Ob in einer Straße, einem Gebäude oder einem Bahnhof - PTV-Simulationen bieten genaueste Modellierung von Fußgängerbewegungen. Die leistungsstarken Werkzeuge PTV Vissim und PTV Viswalk zeigen Ihnen wie Fahrgäste öffentliche Verkehrsmittel nutzen, einschließlich ihres Verhaltens beim Einsteigen, Warten, Bahnsteigwechsel und vieles mehr. Das macht Ihre Planung wesentlich effektiver, auch für Notsituationen oder wenn soziale Distanz gewahrt werden soll. Die gleiche Art von Klarheit gilt für die Bewegungen von Menschen auf der Straße und in Gebäuden, wichtig hier ist das Verhalten der Fußgänger im Brandfall, - so können Sie sich auf jedes Szenario einstellen und vorbereiten.
Produkte im Einsatz: PTV Vissim, PTV Viswalk

Optimieren Sie Ihr Black Spot Management (BSM)

Mit unseren BSM-Tools können Sie alle Aufgaben zum Erkennen, Bearbeiten und Analysieren von Unfallclustern durchführen. Identifizieren Sie Black Spots mit Heatmaps oder Algorithmen, filtern Sie Unfälle innerhalb von Sekunden nach Attributen und stellen Sie die Ergebnisse für Fachleute und Entscheidungsträger gleichermaßen dar. Es können auch länder- und regionalspezifische Funktionen hinzugefügt werden.

Das Produkt im Einsatz: PTV Visum

An accident heat map in PTV Visum
Visualisierung von Black Spots in PTV Visum
Unfalllisten in PTV Visum
Verkehrsunfallfilterdarstellung in PTV Visum
Bewertung der Unfallhäufigkeit in PTV Visum
Korridoranalyse in PTV Visum

Aktualisieren Sie Bwertungen mit dem Network Safety Management (NSM)

PTV-Tools ermöglichen es Verkehrsplanern und Verkehrssicherheitsanalysten, die kritischsten Punkte im Netz nach ihrer Verkehrsbedeutung zu bewerten. Durch effiziente und automatische Prozesse können Sie Unfälle auf das digitale Straßennetz ziehen und Daten mit dem Verkehrsaufkommen abgleichen. PTV-Software hilft auch bei der Bewertung von Sicherheitspotenzialen und deren Dringlichkeit, so dass Maßnahmen priorisiert und Unfallkosten vermieden werden können.

Das Produkt im Einsatz: PTV Visum

Erweitern Sie Ihr Road Safety Impact Assessment (RIA)

Mit PTV-Software kann Ihre Verkehrsplanung um den Aspekt der Verkehrssicherheit ergänzt werden. So können Sie das prognostizierte Unfallgeschehen in einer Straße oder im gesamten Netz betrachten und verschiedene Szenarien vergleichen. Sie haben die Wahl zwischen einem mitgelieferten Unfallvorhersagemodell (basierend auf der Schweizer Norm) oder der Entwicklung eigener Modelle.

Das Produkt im Einsatz: PTV Visum

Anwendung eines Unfallvorhersagemodells (APM) in PTV Visum
Vergleich der zu erwartenden Unfallkosten in PTV Visum