Die Mobilität ist im Wandel. Vor allem junge Menschen in Städten, sogenannte Millennials, fordern zunehmend flexiblere Mobilitätsdienste und -optionen und lehnen feste Fahrpläne, unflexible Abfahrts- und Ankunftsstellen und Abonnements ab. Die geteilte, bedarfsorientierte, mikro- und multimodale Mobilität ist auf dem Vormarsch. Neue Anbieter treten auf den Plan und mischen die Branche mit bisher unbekannten Mobilitätsformen und Geschäftsmodellen auf. Währenddessen bemühen sich die traditionellen Betreiber des ÖPNV das richtige Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung eines öffentlichen Dienstes für alle und einem wirtschaftlichen und effizienten Betrieb zu finden.
Sowohl die etablierten als auch die "jungen Wilden" stehen vor der Herausforderung, ihren Platz in den bestehenden und zukünftigen Verkehrssystemen zu finden. Fortschrittliche Verkehrsmodelle und Simulationen können helfen, ein tragfähiges und erfolgreiches Geschäftsmodell zu schaffen und die richtige Strategie zu entwickeln.