Viele Faktoren beeinflussen die Bewegung von Fußgänger*innen. Wie überqueren sie eine Kreuzung? Bilden sie eine Schlange beim Einsteigen? Ist die Treppe zur U-Bahn breit genug für die Anzahl der Fahrgäste? Nur wenn die Kapazität der Infrastruktur diesen Ansturm vorbereitet ist, ist sichere Mobilität für alle gewährleistet. Software zur Fußgängersimulation hilft bei der Entscheidung für die passenden Maßnahmen. Außerdem zeigt sie Vor- und Nachteile verschiedener Planungsvarianten.
Die Analyse von Personenströmen ist besonders wichtig bei komplexen Szenarien. Beispielsweise, um Bahnhofsarchitekturen oder Großveranstaltungen zu planen. Oder um die Fußgängerfreundlichkeit zu steigern. Bei Themen wie Brandschutz oder Entfluchtung kann Fußgängersimulation sogar Leben retten.