Depot-basierte Tourenplanung für Transportdienstleister

Dutzende Depots, tausende Aufträge pro Tag und nur wenige Stunden Zeit für die Tourenplanung – so sieht der Alltag vieler Disponent*innen großer Transportdienstleister aus. Hinzu kommt die gleichzeitige Verplanung von Lieferungen und Abholungen, last-minute Aufträge, die Kommunikation mit Kund*innen und das Ziel Kosten und Emissionen zu reduzieren.

Mit einer PTV-Tourenplanungssoftware können Logistikdienstleister in kürzester Zeit optimierte Tourenpläne für die gesamte Flotte erstellen. Auftrags-, Fahrzeug- und Kundenrestriktionen werden dabei genauso berücksichtigt wie verschiedene Ladungstypen, Ladeverbote sowie Lenk- und Ruhezeiten. Die Software verteilt auf Knopfdruck die Aufträge auf Ihre Fahrzeuge und Fahrer*innen, reduziert Fahrzeiten und Distanzen und sorgt für eine optimale Auslastung der Ressourcen.

Erfahren Sie mehr in unserem Tourenplanungs-Leitfaden:

In diesem Leitfaden erklären wir:

  • Wie eine Tourenplanungssoftware funktioniert
  • Für wen sie sich lohnt
  • Worauf man bei der Auswahl einer Lösung achten sollte

Leitfaden herunterladen 

 


Planung mit Rahmentouren und festen Gebieten 

Transportdienstleister nutzen häufig zuvor festgelegte Liefergebiete oder Rahmentouren als Grundlage für ihre tägliche operative Planung. Das ermöglicht eine frühzeitige Kommissionierung und Bereitstellung der Ware an der Rampe. Solche festen Gebiete können in PTV Route Optimiser und PTV Developer hinterlegt und bei der Tourenplanung berücksichtigt werden. Die Disponent*innen können dann entscheiden, ob Sie innerhalb eines Gebietes eine komplett freie Planung oder lediglich eine Reihenfolgeoptimierung vornehmen. Darüber hinaus können die bestehenden Rahmentouren evaluiert und Verbesserungspotentiale aufgedeckt werden.

Verschiedene Fahrzeugtypen und –eigenschaften 

Bei tausenden Aufträgen pro Tag ist die Zuordnung einer Tour zu einem passenden Fahrzeug keine leichte Aufgabe. In allen PTV Routen- und Tourenplanungslösungen lassen sich deshalb verschiedene Fahrzeugprofile erstellen, die auf die eigene Flotte angepasst werden können. Egal ob kleiner Transporter, 40-Tonner, Elektro-Lkw oder Kühlfahrzeug - die Software berücksichtigt die hinterlegten Parameter bei der Tourenplanung und bezieht auch Eigenschaften der Ware (z.B. Zusammenladungsverbote, Gefahrgut) mit ein. 

Transparenz entlang der Lieferkette 

Unsere Lösungen lassen sich über Schnittstellen an alle gängigen Telematik- und Transportmanagementsysteme anbinden. Das eliminiert Fehler bei der Übertragung der Aufträge und Touren und schafft Transparenz. Darüberhinaus berechnet das Tool für jeden Auftrag eine hochpräzise ETA, die automatisiert an alle Beteiligten der Lieferkette versendet werden kann. Das sorgt für bessere Planbarkeit der vor- und nachgelagerten Prozesse und hilft bei der Reduzierung von Wartezeiten an der Rampe. Bei der Tourenplanung können zudem vorgegebene Ladezeitfenster berücksichtigt und damit eventuelle Strafzahlungen vermieden werden.

Wirtschaftlichkeit sicherstellen 

Arbeiten Logistikdienstleister mit Subunternehmen zusammen, können deren Tarife in der PTV Software hinterlegt werden. Sie ermittelt dann für jede Tour, ob es sich wirtschaftlich lohnt sie mit eigenen Fahrzeugen auszuführen oder ob es kostengünstiger wäre, sie an einen externen Dienstleister zu vergeben.

Bleiben Sie informiert

Werden Sie Teil unserer Community und abonnieren Sie unseren Newsletter,
um regelmäßige Updates und Storys von PTV zu erhalten.

Jetzt abonnieren